Innovatives HF-Direktabtast-System
Mit dem IC-7300 eingeführt, hat Icoms HD-Direktabtast-System die SDR-Technologie erschwinglich gemacht. Direktabtastung bedeutet, dass die von der Antenne kommenden HF-Signale mit einem Analog/Digital-Konverter digitalisiert und danach sofort mit einem FPGA (Field-Programmablee Gate Array) verarbeitet werden. Dies reduziert Verzerrungen erheblich, die bei herkömmlichen Superhet-Empfängern in den Mischstufen entstehen.
Erstaunliche 110 dB* RMDR
Das HF-Direktabtast-System des IC-7610 erreicht 110 dB RMDR. Diese Performance ermöglicht es, schwache Signale auch in der Nachbarschaft starker Signale bzw. Störungen zu lesen. Der Unterschied wird deutlich, wenn man das gewünschte Signal im Pile-up hören kann.
*Repräsentativer Wert bei 2 kHz Frequenzabstand (Empfangsfrequenz: 14,2 MHz, Sendeart: CW, ZF-Bandbreite: 500 Hz)
SpeziellerVCXO als Master Clock
Die Reduzierung des Phasenrauschens ist bei Empfängern immer eine Herausforderung, da es technisch bedingt vorhanden ist. Der Master-Clock-Oszillator des IC-7610 verwendet einen VCXO (Voltage Controlled Crystal Oscillator) mit geringem Phasenrauschen, aus dem zusammen mit Icoms jahrelanger technischer Erfahrung beim Entwurf von Stromversorgungen für den VCXO und den FPGA ein extrem niedriges Phasenrauschen resultiert. Für höhere Genauigkeit und noch bessere Stabilität kann der IC-7610 mit einem externen 10-MHz-Refernzsignal gespeist werden.Zwei unabhängige Empfänger
Egal, ob es um die Beobachtung des Spli-Betriebs einer seltenen DX-Station oder um die Suche nach Multiplikatoren auf einem anderen Band oder in einer anderen Sendeart geht, der Dualempfänger des IC-7610 löst diese Aufgaben Dazu verfügt er über separate DIGI-SEL-Preselektoren, getrennte Bandpassfilter und A/D-Wandler, deren Ausgangssignale zum FPGA gelangen.
Erstklassiger Klang des Lautsprechers
Zur wirksamen Entkopplung vom Empfänger ist der eingebaute Lautsprecher in einem separaten Gehäuse untergebracht. Dieses ist so konstruiert, dass sich ein klarer und natürlicher Klang ergibt und es vom Chassis schwingungstechnisch getrennt ist, um Beeinträchtigungen durch Vibrationen und Resonanzen auszuschließen.
Eingebauter automatischer AntennentunerDer Antennentuner speichert die gefundenen Einstellungen je nach Sendefrequenz, was die Abstimmzeiten bei Bandwechseln stark verkürzt. Mit der „Enforced Tuning“-Funktion* lassen sich die verschiedensten Antennen anpassen.
Zwei Empfänger, zwei Spektrumskope
Der IC-7610 gestattet echten Dualempfang – auf unterschiedlichen Bändern und mit schneller und hochauflösender Spektrumskop-Anzeige. Egal, ob man auf eine Bandöffnung wartet, eine im Split-Betrieb arbeitende DX-Station beobachtet oder nach Multis sucht – die Möglichkeit, beide Empfänger visuell separat zu überwachen, vereinfacht es dem Operator, schwache Signale zu finden. Die Spektrumskope bieten klassenbeste Auflösung und Sweep-Geschwindigkeit sowie einen Dynamikbereich von 100 dB. Zur Vereinfachung der Navigation auf dem Band kann man eine PC-Maus an den USB-Port anschließen und den Empfänger durch Klicken in das Spektrum abstimmen.
Mitgeliefertes Zubehör:
• Handmikrofon HM-219 • Stromversorgungskabel • Ersatzsicherungen • Stecker
Hinweis zum Betrieb von Amateurfunkgeräte bzw. Funkgeräte, Umbauten oder Modifizierungen im Allgemeinen:
Modifizierungen, Umbauten, Bausätze oder dessen Bestandteile werden ausdrücklich auf Kundenwunsch angefertigt oder durchgeführt. Somit handelt es sich um eine Sonderanfertigung im Sinne des Kunden. Der Betrieb von Amateurfunkgeräten ist ohne gültige Lizenz in der BRD nicht zulässig. Bei allen anderen Funkgeräten sind die Bestimmungen der Bundesnetzagentur http://www.bundesnetzagentur.de/DE/Home/home_node.html zu beachten. Das Betreiben von Funkgeräten geschieht eigenverantwortlich. Ferner kann der Betrieb dieser Geräte ohne gültige Lizenz rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen.
Angaben zur Produktsicherheit |
|
EU 2023/988 Produktsicherheitsverordnung (GPSR) |
|
Herstellerinformationen:
|
verantwortliche Person: |
ICOM INCORPORATED |
Icom (Europe) GmbH |
Kami-minami 1-1-32 |
Am Zwerggewann 2-4 |
Hirano-ku |
63150 Heusenstamm |
Osaka, Japan, 547-0003 |
info@icomeurope.com |
icom@j-muse.or.jp |
www.icomeurope.com |
www.icom.co.jp |
|