Icom ID 52 Dualband-Handfunkgerät FM, NFM und D-Star
Das ID-52E ist ein VHF/UHF-Dualband-Handfunkgerät mit D-STAR- und FM-Dualmode-Funktionen. Es unterstützt sowohl konventionelle Kommunikation im FM-Modus als auch den D-STAR-Modus (Simplex-, Repeater-, Gebiets- und weltweite Anrufe über das D-STAR-Internet-Gateway).
Mit dem ID-52E kann man sich unabhängig von der Distanz der Gegenstation klar in digitaler Sprachqualität verständigen. Darüber hinaus ist es möglich, digitale Sprache mit Daten, Textnachrichten, GPS-Standortinformationen und Bilder zu senden.
Merkmale
Dualband 2m/70cm
D-Star + NFM + FM
Farbdisplay
Empfänger für WFM Rundfunk
Empfänger für V/UHF Flugfunk
GPS eingebaut
Schutzklasse IPX-7
Lieferumfang:
ID-52E Funkgerät
BP-271 Akku
BC-167SD Ladegerät
FA-S270C Antenne
MB-127 Gürtelclip
Trageschlaufe
2,3-Zoll-Farbdisplay
Das ID-52E ist mit einem hervorragend ablesbaren 2,3-Zoll-Farbdisplay mit einer Auflösung von 320 × 280 Pixeln ausgestattet. Als Hintergrundfarbe ist Schwarz oder Weiß wählbar.
Bluetooth-Funktionen
Das optionale Bluetooth-Headset VS-3 gestattet freihändigen drahtlosen Betrieb. Zusätzlich zur PTT-Taste und den Lautstärketasten, verfügt das VS-3 über drei programmierbare Tasten, denen Funktionen zugewiesen werden können. Über Bluetooth kann man eine Verbindung zu einem Smart-Gerät herstellen. Mit der Fernsteuerungssoftware RS-MS1A für Android oder RS-MS1I für iOS, lässt sich das ID-52E drahtlos steuern, um Betriebsfrequenzen und andere Einstellungen zu ändern.
Das erste Handfunkgerät mit Wasserfallanzeige!
Die Wasserfallanzeige zeigt nicht nur das Vorhandensein von Signalen, sondern auch Änderungen des Signalpegels in chronologischer Reihenfolge. Sie erhalten einen detaillierten Überblick über die Bandbedingungen, einschließlich belegter oder freier Frequenzen. Für die Bandanzeige kann man zwischen Center-Modus, Fixed-Modus und Fixed-Scroll-Modus wählen.
V/V-, U/U-, V/U-Dualwatch inklusive DV/DV-Modus
Die Dualwatch-Funktion ist zur simultanen Beobachtung folgender Bandkombinationen nutzbar: VHF/VHF, UHF/UHF und VHF/UHF*. Damit ist es möglich, schnell auf einen Anruf aus dem Haupt- und dem Subband reagieren. Zwei DV-Signale können gleichzeitig decodiert werden.
* AM/AM-Dualwatch ist nicht möglich. AM-Signale können nur auf dem Hauptband (Band A) empfangen werden.
Eingebauter GPS/GLONASS-Empfänger
Der interne GPS-Empfänger unterstützt den D-PRS-Modus zum Senden der eigenen Positionsdaten und zur Anzeige der Position, Entfernung und Richtung der empfangenen Station. Zusätzlich zeigt das ID-52E Ihre aktuellen Locator-Daten an. Die GPS-Positionsdaten können für die automatische Positionsantwort, die Suche nach Repeatern in der Nähe und die GPS-Log-Funktionen verwendet werden.
VHF/UHF-Flugfunk- und FM-Rundfunkempfänger
Der Empfang von Flugfunk ist von VHF bis zum militärischen UHF-Flugfunkbereich (225 bis 374,995 MHz) möglich. Bei Verwendung der Dualwatch-Funktion COLOUR kann man FM-Rundfunksender empfangen.
Micro-SD-Karten-Slot
Sprachaufzeichnungen, Sendesprachspeicher, Bilder, QSOs, GPS-Logdaten, Firmware-Upgrades, Repeater-Listen und andere persönliche Einstellungen lassen sich auf einer Micro-SD-Karte (bis zu 32 GB) speichern und auf das ID-52E übertragen.
Micro-USB-Anschluss
Das ID-52E verfügt über einen Multifunktions-USB-Port sowie eine USB-Host-Funktion zum Laden des Akkupacks, zur PC-Programmierung, zum Lesen bzw. Schreiben von Daten auf die Micro-SD-Karte, zur Unterstützung des Terminal- und Access-Point-Modus sowie zur CI-V-Steuerung und zur NF-Übertragung.
Robuste Konstruktion, wasserdicht gemäß IPX7
Seine Wasserdichtheit gemäß IPX7 und seine professionelle Konstruktion machen das ID-52E ideal für den Betrieb unter rauen Umgebungsbedingungen.
Picture-Sharing-Funktion
Bilder lassen sich mit anderen Funkamateuren teilen und können auf dem Farbdisplay betrachtet werden. Mit einem Android™-Gerät aufgenommene Bilder kann man über Bluetooth® drahtlos auf das ID-52E übertragen.
DR(D-STAR-Repeater)-Funktion
Die erweiterte DR-Funktion erleichtert die Kommunikation über D-STAR- und FM-Repeatern. In Verbindung mit der GPS-Funktion kann man, basierend auf dem eigenen Standort, einen verfügbaren lokalen Repeater einfach auswählen. Zusätzlich unterstützt der DR-Modus die Steuerung der Reflektorverbindung.
Hinweis zum Betrieb von Amateurfunkgeräte bzw. Funkgeräte, Umbauten oder Modifizierungen im Allgemeinen:
Modifizierungen, Umbauten, Bausätze oder dessen Bestandteile werden ausdrücklich auf Kundenwunsch angefertigt oder durchgeführt. Somit handelt es sich um eine Sonderanfertigung im Sinne des Kunden. Der Betrieb von Amateurfunkgeräten ist ohne gültige Lizenz in der BRD nicht zulässig. Bei allen anderen Funkgeräten sind die Bestimmungen der Bundesnetzagentur http://www.bundesnetzagentur.de/DE/Home/home_node.html zu beachten. Das Betreiben von Funkgeräten geschieht eigenverantwortlich. Ferner kann der Betrieb dieser Geräte ohne gültige Lizenz rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen.