Die Harrison II hier in einer Modifizierten Version 2023.
Modulationsbereich wurde überarbeitet, somit verfügt sie über ein TOP Modulation. Zusätzlich wurde das Switch-Modemodul verbaut. Dies öffnet dir die ganze Geräte-Performance, somit wird die Umschaltung zwischen Multimode und Export-Modus zum Kinderspiel.
- 80 Kanäle FM / 40 Kanäle AM
- 12/24 V—Betrieb ohne Umschalten
- Großer Kanalwahl—Drehschalter
- Lautstärkeregler und EIN/AUS Schalter
- Squelchregler mit ASC-Position (automatische Rauschsperre)
- Multifunktions-LCD-Display
- S-Meter (Anzeige der ungefähren Sendeleistung)
- VOX Funktion – für Freisprechbetrieb
- ANL-Filter (autom. Störbegrenzer), NB (Störaustaster) schaltbar
- HI-CUT Funktion
- Noise Gate Funktion (unterdrückt leise Hintergrundgeräusche bei
Aussendung) schaltbar
- NRC (Störgeräuschereduzierung), schaltbar
- CTCSS/DCS (Kodierungen für selektives Senden/Empfangen)
- Scan-Kanalsuchlauf
- Scan-Skip-Suchlauf Ausschluss
- Direktschaltung Notrufkanäle 9/19 (EMG1&2 – auch auf andere
Kanäle einstellbar)
- F-Taste für Multinorm Auswahl und andere Funktionen
- Relaisablage für CB-Funk-Repeater integriert (nur im Frequenzband „d“)
- Beep Funktion
- Roger Beep
- Mode Taste AM/FM (Umschalter AM/FM)
- Talkback
- Mikrofon 6-pol. (Elektret/Dynamisch)
- PA – Public Address Set (Ein/Ausfunktion für Durchsagelautsprecher)
- SWR Automatik (Stehwellen-Meßfunk on, auch mit autom., akustischer Funktion)
- Tastatursperre schaltbar
- Buchsen für externen Lautsprecher & PA – Lautsprecher
- Buchse für VOX – Mikrofon
- USB – Ladebuchse (5V/2,1A)
- Displaybeleuchtung in sieben Farben einstellbar
Hinweis zum Betrieb von Amateurfunkgeräte bzw. Funkgeräte, Umbauten oder Modifizierungen im Allgemeinen:
Modifizierungen, Umbauten, Bausätze oder dessen Bestandteile werden ausdrücklich auf Kundenwunsch angefertigt, zusammengestellt oder durchgeführt. Somit handelt es sich um eine Sonderanfertigung im Sinne des Kunden. Der Betrieb von Amateurfunkgeräten ist ohne gültige Lizenz in der BRD nicht zulässig. Bei allen anderen Funkgeräten sind die Bestimmungen der Bundesnetzagentur http://www.bundesnetzagentur.de/DE/Home/home_node.html zu beachten. Das Betreiben von Funkgeräten geschieht eigenverantwortlich. Ferner kann der Betrieb dieser Geräte ohne gültige Lizenz rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen.