XAntenna 1:1 Balun für Dipolantennen
Ein BalUn (Balanced-Unbalanced) wird verwendet, um ein unsymmetrisches Stromsystem (Koaxialkabel) an ein symmetrisches Antennensystem (Dipolantenne) anzupassen. Ohne einen BalUn würde das Koaxialkabel als Teil des Antennensystems abstrahlen, was zu unerwünschten Störungen und einem gestörten Strahlungsdiagramm der Antenne führen kann. Ein nicht korrekt entkoppeltes Koaxialkabel kann außerdem die Empfangsqualität negativ beeinflussen, indem es als Empfangsantenne fungiert und so Instabilität beim Empfang verursacht.
Um Mantelströme effektiv zu dämpfen, ist der BalUn mit einem Ferrit-Ringkern ausgestattet. Dies sorgt für die maximale Dämpfung von Störströmen bei minimalem Verlust oder Verzerrung des Signals. Das Design dieses BalUns hat sich in der Praxis gut bewährt und bietet eine zuverlässige Lösung für Ihre Antennenanwendungen.
Merkmale:
- Effektive Dämpfung von Mantelströmen durch Ferrit-Ringkern
- Maximale Dämpfung von Störströmen bei minimalem Signalverlust
- Handgefertigt in Deutschland
- Ideal für die Anpassung einer Dipolantenne an ein Koaxialkabel
Verlassen Sie sich auf die bewährte Qualität des XAntenna 1:1 Baluns, um Ihre Antennenanlage für besten Empfang und störungsfreie Übertragung zu optimieren.
Technische Daten:
- Max. Leistung ca. 2 KW SSB PEP / ca.400W FT8 / CW (je nach Umgebungstemperatur)
- Kern 2 X FT240-43
- Band: HF
Hinweis zum Betrieb von Amateurfunkgeräte bzw. Funkgeräte, Umbauten oder Modifizierungen im Allgemeinen:
Modifizierungen, Umbauten, Bausätze oder dessen Bestandteile werden ausdrücklich auf Kundenwunsch angefertigt oder durchgeführt. Somit handelt es sich um eine Sonderanfertigung im Sinne des Kunden. Der Betrieb von Amateurfunkgeräten ist ohne gültige Lizenz in der BRD nicht zulässig. Bei allen anderen Funkgeräten sind die Bestimmungen der Bundesnetzagentur http://www.bundesnetzagentur.de/DE/Home/home_node.html zu beachten. Das Betreiben von Funkgeräten geschieht eigenverantwortlich. Ferner kann der Betrieb dieser Geräte ohne gültige Lizenz rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen.